- Überblick
- 1. Einführung
- 2. Allgemeine Beschreibung des Protokolls
-
3. Die Dokumentenstruktur
-
4. Grundlagen
- 4.1. Namen und Adressen
- 4.2. Die Parametergruppe
- 4.3. Datenmanagement
-
5. Netzwerkmanagement
- Netzwerkzugriff
- 5.1. Adresskonflikt
- 6. Transportprotokolle (Multipaketnachrichten)
- 7. Diagnose
SAE
Die komplette J1939-Spezifikation ist in verschiedene Dokumente und Kapitel unterteilt. Alle Dokumente können einzeln oder auch in konfektionierten Paketen von der SAE-Webseite
heruntergeladen werden. Die einzelnen Kapitel der J1939-Spezifikation sind kostenpflichtig und daher nicht frei zugänglich. Die einzelnen Kapitel sind systematisch aufgebaut und grob an das ISO/OSI-Referenzmodell, welches aus vorherigem Kapitel bekannt sein dürfte, angelehnt. Angelehnt nur deshalb, weil es in der Dokumentenstruktur von J1939 eine Kapitelnummer 8 gibt, welche im OSI-Modell nicht definiert ist. Das Gliederungsschema der Kapitel ist in der Grafik „Nummernschema“ dargestellt.
Gliederung
Neben den gegliederten Dokumenten und deren Anhängen existiert ein Dokument ohne Zusätze. Hierbei handelt es sich um das J1939-Top-Level-Dokument, in dem alle wichtigen Eigenschaften des Protokolls kurz zusammengefasst sind. Von großer Bedeutung in diesem Dokument sind dessen Anhänge. In diesen werden alle Parametergruppen, Signale, reservierte Knotenadressen, Herstellercodes und Industriegruppen als Schnellübersicht aufgeführt.
In der Tabelle rechts werden die aktuell existierenden Kapitel und Dokumente aufgeführt.

J1939-Top-Level-Dokument | |
---|---|
J1939 | Beschreibt den allgemeinen Standard als Überblick |
J1939-0x: Spezielle Anwendungen und Implementierungsrichtlinien | |
J1939-05 | Marine Stern Drive Motor On-Board-Diagnose Implementierungsrichtlinie |
J1939-03 | On-Board-Diagnose Implementierungsrichtlinien |
J1939-02 | Landwirtschaftliche Kommunikation |
J1939-01 | On-Highway-Kommunikation |
J1939 – 8x: Netzwerkmanagement und -konformität | |
J1939-84 | On-Board-Diagnose Konformitätstest für Nutzfahrzeuge |
J1939-82 | Konformitätstest für LKW und Busse |
J1939-81 | Netzwerkmanagement – dynamische Adressvergabe und Gerätenamen |
J1939 – 7x: Applikation | |
J1939-75 | Anwendungsschicht – Generatoren und elektrische Antriebe |
J1939-74 | Anwendungsschicht – Konfigurierbare Nachrichten |
J1939-73 | Diagnoseschicht |
J1939-71 | Anwendungsschicht (Applikationsbeschreibungen und Implementierungshilfen) |
J1939 – 3x: Bridge, Router, Gateway, Filter | |
J1939-31 | Netzwerkschicht (Bridges, Router, Gateways) |
J1939 – 2x: Data Link Layer | |
J1939-21 | Data Link Layer (Transportprotokolle, Request, Acknowledgement, …) |
J1939 – 1: Beschreibung Physical Layer | |
J1939-15 | Reduced Physical Layer, 250 kBit/s, Twisted Pair ungeschirmt |
J1939-14 | Physical Layer, 500 kBit/s |
J1939-13 | Off-Board-Diagnosestecker |
J1939-11 | Physical Layer, 250 kBit/s, Twisted Pair geschirmt |
J1939 - Digital Annex | |
J1939-DA | Datenbankauszug (elektronische Tabelle) mit allen applikationsrelevanten Datenbeschreibungen (Botschaften und Signale, ehemals in Dokument J1939-71) |