-
Überblick
- 1. Hinführung
- 2. CAN-Kommunikation
- 3. CAN-Framing
- 4. CAN-Buszugriff
- 5. CAN-Datensicherung
-
6. CAN FD
- Motivation für CAN FD
- Vorteile und Konsequenzen
- Neue Botschaftsformate
- Details der CAN FD Botschaft
- CAN oder CAN FD, die Unterscheidung
- Kompatibilität von CAN und CAN FD Controllern
- Beschleunigte Übertragung
- Selbstanzeige bei zu häufigen Fehlern
- Länge des Datenfelds
- Mehr Daten bei gleichbleibender Sicherheit
- Geändertes Bitstuffing und CRC-Berechnung
Lernmodul Einführung in CAN
CAN (Controller Area Network) ist eine serielle Kommunikationstechnologie, die insbesondere für den zuverlässigen Datenaustausch zwischen elektronischen Steuergeräten im Automobil eingesetzt wird.
Zielgruppe
Dieses E-Learning-Angebot wendet sich an alle, die die CAN-Kommunikationstechnologie kennen lernen und verstehen wollen.
Vector Schulungen
Prädestiniert ist dieses E-Learning-Angebot auch für alle, die an Vector Schulungen der VectorAcademy teilnehmen. Denn ein gewisses Verständnis für die Datenkommunikation in einem CAN-Netzwerk erleichtert Ihnen den Einstieg in die meisten Vector-Schulungen. Selbst als Vorbereitung auf ein CAN-Grundlagen-Seminar eignet sich dieses E-Learning-Angebot. Denn vieles von dem, was Sie sich mittels E-Learning angeeignet haben, begegnet Ihnen im Seminar wieder und vertieft das bereits von Ihnen Gelernte.
Informationen
Lernziel
- Datenkommunikation im CAN-Netzwerk verstehen
Voraussetzungen
- Elektronikgrundkenntnisse
- Motivation und Zeit
Umfang
- 37 Lerneinheiten
Lerndauer
- ca. 10 Minuten pro Lerneinheit
zum Kurs
Verwenden Sie zur weiteren Navigation die Pfeile oben rechts im grauen Balken.