- Überblick
- 1. Hinführung
- 2. CAN-Kommunikation
- 3. CAN-Framing
- 4. CAN-Buszugriff
- 5. CAN-Datensicherung
-
6. CAN FD
- Motivation für CAN FD
- Vorteile und Konsequenzen
- Neue Botschaftsformate
- Details der CAN FD Botschaft
- CAN oder CAN FD, die Unterscheidung
- Kompatibilität von CAN und CAN FD Controllern
- Beschleunigte Übertragung
- Selbstanzeige bei zu häufigen Fehlern
- Mehr Daten bei gleichbleibender Sicherheit
- Geändertes Bitstuffing und CRC-Berechnung
Länge des Datenfelds
DLC bei CAN: 9 mögliche Längen
Der Data Length Code (DLC) war bei CAN bereits vier Bit groß. Damit konnten alle neun möglichen Längen des Datenfelds angegeben werden, nämlich 0 bis 8 Bytes.
DLC bei CAN FD: weitere 7 Möglichkeiten
Nun werden die weiteren, bisher ungenutzten Werte des DLC, nämlich 9 bis 15 verwendet. Der lineare Zusammenhang zwischen DLC und Anzahl der Bytes im Datenfeld wird für DLC > 8 jedoch aufgegeben. Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung des DLC für die Größe des Datenfelds unter CAN und CAN FD:
DLC | Datenfeld Bytes CAN | Datenfeld Bytes CAN FD |
---|---|---|
0 | 0 | 0 |
1 | 1 | 1 |
2 | 2 | 2 |
3 | 3 | 3 |
4 | 4 | 4 |
5 | 5 | 5 |
6 | 6 | 6 |
7 | 7 | 7 |
8 | 8 | 8 |
9 | 8 | 12 |
10 | 8 | 16 |
11 | 8 | 20 |
12 | 8 | 24 |
13 | 8 | 32 |
14 | 8 | 48 |
15 | 8 | 64 |
Zuletzt geändert: Mittwoch, 22. September 2021, 14:46